![]() |
"Die Vervollkommnung in dieser Kunst ist nicht von Gestalt und Alter abhängig, sondern ausschließlich vom Verständnis der Übenden. Ich praktiziere diese Kunst seit 15 Jahren; trotzdem fühlte ich oft die Notwendigkeit, einen Lehrer um Rat zu fragen."
(Zitat: Yang Cheng-Fu) |
In China sagt man, dass ein Leben nicht ausreichend ist um alle Geheimnisse des Taiji zu verstehen und zu lernen. Wir können
bestäigen, dass dies mehr wie wahre Worte sind. Sicherlich gibt es auch weitere sehr gute Bücher. Diese hier wollen wir empfehlen, da einige davon auch die Grundlagen und einzelne Formen für Anfänger aus unserer Sicht gesehen sehr gut vermitteln können. Allerdings ersetzt keines dieser Bücher einen sehr guten Taiji-Lehrenden (oder einen Meister) mit all seinem umfangreichen und detaillierten Wissen. Bücher sollten nur zusätzlich genutzt werden, sei es um aufbauend auf Kursen zu lernen oder um sonstige Informationen rund um Taiji und seinen Taiji-Lehrenden oder seinen Meistern zu erhalten: Peter Hornfeck/Lin Xue Ping, Tai Ji Quan. Methodische Schritte und Grundlagen. Schnell und einfach lernen. Band 1 - Grundlagen Independant Publishing 2017, Taschenbuch, 96 Seiten ISBN 9781520806341 ![]() Taijiquan in 88 Figuren Victor Wu CBT China Book Trading, 1995, Taschenbuch, 229 Seiten ISBN 9622381065 ![]() Es gibt keine Geheimnisse - Professor Cheng Man-ch'ing und sein Taijiquan Wolfe Lowenthal Kolibri-Verlag, 1993, Taschenbuch, 181 Seiten ISBN 3-928288-05-9 ![]() An der Pforte zum Wunderbaren - Weitere Betrachtungen zu Cheng Man-ch'ings Taijiquan Wolfe Lowenthal Kolibri-Verlag, 1998, Taschenbuch, 158 Seiten ISBN 3-928288-31-8 ![]() |