![]() |
C. Die Wirkung auf den Knochenbau, die Muskeln und Gelenke: "Taijiquan bringt viele Vorteile für den Knochenbau, die Muskeln und Gelenke des Körpers. Die Wirbelsäule beispielsweise wird im mittleren Bereich "die Primärachse der Bewegung", da der Übende seinen "Brustkorb nicht ausdehnen darf und Körpermitte und Rückgrat entspannt lassen muß". Alle Bewegungen sind deutlich um die Körpermitte herum zentriert. Regelmäßige Übungen werden ohne Zweifel dazu führen, daß die Wirbelsäule ihre natürliche Haltung und innere Struktur beibehält. In Gruppe A war bei 25,8% nur die Wirbelsäule verkrümmt - der allgemeine Durchschnitt dieser Altersgruppe liegt bei 47,2%. Der gekrümmte Rücken, eine typische Alterserscheinung, ist bei Taijiquan-Treibenden erheblich seltener, auffallend größer aber die Beweglichkeit der Wirbelsäule. 77,4% aus Gruppe A konnten beim Vorbeugen den Boden mit den Händen berühren. Das vermochten nur 16,6% der anderen Gruppe. Röntgenaufnahmen enthüllten, daß die Rate der altersbedingten Osteomalazie (Knochenerweichung) in der Gruppe A ebenfalls erheblich niedriger lag (36,6% zu 63,8%). Untätigkeit der Knochenzellen und Mangel an Knochenleim, das ist bekannt, führen zu Deformierung und Unbeweglichkeit. Die Bewegungen bei Taijiquan sind alle sanft miteinander verbunden. Jedes Gelenk wird bewegt. Das mindert den Alterungsprozeß." (Buchquelle: Seite 7, Taijiquan in 88 Figuren von Victor Wu, CBT China Book Trading, 1995, Taschenbuch, 229 Seiten, ISBN 9622381065) |